Aktuelles aus dem Diözesanverband
Weltgebetstag 2021
Der Weltgebetstag kommt 2021 von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu.
Das Bild zum Weltgebetstag 2021 mit dem Titel „Cyclon PAM II. 13th of March 2015“ Foto: Juliette Pita
Doch wie kann der Weltgebetstag, der immer am ersten Freitag im März – 2021 also am 5. März – in Corona-Zeiten gefeiert werden? Diese Frage treibt alle Vorbereitungsteams um. Zugleich sind sich alle einig: Ausfallen wird der Weltgebetstag auf keinen Fall. Auf diesem Flyer finden Sie alle wichtigen Infos und die geplanten Angebote.
Handy-Sammelaktion
Der KDFB-Diözesanverband Passau unterstützt sehr gerne die Handy-Sammelaktion, die der VerbraucherService Bayern im Rahmen der Aktionswoche „für mich. für dich. fürs Klima.“ gestartet hat. Das Ziel: Alte Geräte sollen einer weiteren Nutzung oder der Wiederverwertung zugeführt werden. Ausgediente Geräte können samt Zubehör in der VSB-Beratungsstelle in Passau abgegeben oder in eine der Sammelboxen geworfen werden, die von VSB und KDFB verteilt werden. Die abgegebenen Geräte werden erfasst, überprüft und anschließend fachgerecht recycelt.
Die Sammlung erfolgt im Rahmen der Rücknahmeaktion von Telekom & Teqcycle, die mit dem Blauen Engel für umweltfreundliche Mobiltelefon-Rücknahmesysteme ausgezeichnet ist. Mit dem Erlös der Sammlung wird der Aufbau einer Schule in Afrika sowie die Erhaltung des Biotops Allacher Heide unterstützt. Die Aktion läuft bis zum 18. März 2021 und wird im Rahmen der Delegiertenversammlung offiziell beendet.Weitere Infos sind hier zu finden: https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/umwelt/vsb-sammelt-althandys
Büro
Die KDFB-Geschäftsstelle ist mittwochs über E-Mail (kdfb.passau@bistum-passau.de) erreichbar, nicht aber telefonisch. Per Telefon erreichen Sie uns an den anderen Wochentagen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.Bildungsprogramm 2021
Hier können Sie online im aktuellen Bildungsprogramm für das Jahr 2021 blättern. Viel Spaß!Veranstaltungen
Aufgrund der Corona-Pandemie und der Einschränkungen, die sie mit sich bringt, gibt es folgende Änderungen im KDFB-Bildungsprogramm 2021:
- Die traditionelle Badewoche der Landfrauen in Bad Birnbach wird von Januar auf April verschoben. Neuer Termin: 11. bis 16. April 2021
- Die Veranstaltung „Jeder Mensch sollte Künstler*in sein – Zeichenkurs für Frauen“ wird vom 19. Januar auf 13. April 2021 verschoben
- Die Veranstaltung "Steht auf!" am 4.02. soll digital stattfinden
- Die Veranstaltung "Online-Videokonferenzen und Besprechungen erfolgreich durchführen" am 5.02. findet digital statt
- Die Veranstaltung „Ein Mann ist keine Altersvorsorge - Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist“ findet am 16. März online statt
- Die Landfrauentage in Niederalteich werden nicht in Präsenzform stattfinden. Derzeit wird an einem Online-Format gearbeitet
- Die Veranstaltungen "Lebendig" am Aschermittwoch werden online umgesetzt
- Die Delegiertenversammlung wird am 20. März 2021 in virtueller Form stattfinden. Weitere Infos folgen (der ursprünglich geplante Termin am 18. März in Rotthalmünster entfällt)
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Rollups
Im KDFB-Diözesanbüro stehen für Ihre Verantaltungen im Zweigverein oder im Dekanat verschiedene Rollups zur Verfügung, die bei Bedarf ausgeliehen werden können. Eine detaillierte Übersicht finden Sie hier.Frauenbundvorteil für die Rottal Terme
Verwöhnprogramm in der Rottal Terme Bad Birnbach!
Frauenbundmitglieder profitieren dort immer wieder aufs Neue. Bei Vorzeigen des Frauenbundausweises erhalten Sie einen exklusiven Vorteil.