Aktuelles aus dem Diözesanverband

Programmangebote für Zweigvereine

Das Bildungswerk des KDFB-Diözesanverbandes Passau hat ein neues Programmangebot speziell für Zweigvereine entwickelt.

 

Die Zielsetzung: Zweigvereine sollen mit nur geringem zeitlichem Aufwand hochwertige Vorträge anbieten können.

Alle relevanten Informationen finden Sie auf diesem Flyer.

 

Kochbuch Diözesanchor

Der Diözesanchor des KDFB-Diözesanverbandes Passau hat sein erstes Kochbuch veröffentlicht. Unter dem Motto „gekocht wie gesungen“ teilen die rund 30 Sängerinnen ihre Lieblingsrezepte.

 

Das Buch wird für einen Preis von 18 Euro bei öffentlichen Veranstaltungen des Frauenbundes verkauft und ist im KDFB-Diözesanbüro sowie bei Walburga Wieland (Telefon 08592/336 oder E-Mail wieland-wegscheid@t-online.de) erhältlich. Der Erlös fließt vorranging in den KDFB-Fonds „Frauen in Not“.

 

Bildungsangebote Juni bis Oktober 2023

In unserem aktuellen Leporello finden Sie eine Übersicht über die Bildungsangebote des KDFB in der Diözese Passau in den Monaten Juni bis Oktober 2023.


Viel Spaß beim Stöbern!

Hier geht es zum Leporello

 

Frauenbundvorteile


Frauenbundmitglieder profitieren immer wieder aufs Neue. Bei Vorzeigen des Frauenbundausweises erhalten Sie exklusive Vorteile.

Verwöhnprogramm in der Rottal Terme Bad Birnbach!

Weiter Vergünstigen finden Sie hier: 

 mehr...

Büro

Die KDFB-Geschäftsstelle ist donnerstags über E-Mail (passau.kdfb@bistum-passau.de) erreichbar, nicht aber telefonisch. Per Telefon erreichen Sie uns an den anderen Wochentagen.

 

35-Jahre KDFB-Eltern-Kind-Gruppen

Die KDFB-Eltern-Kind-Gruppen feiern 35-Jahre. Aus diesem Anlass bieten wir im Frühjahr und Herbst an verschiedenen Orten der Diözese kostenlose Veranstaltungen für Kinder bis 3 Jahre an. Anmeldung ist erforderlich und die TN-Zahl ist begrenzt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Eltern-Kind-Gruppen

Was passiert eigentlich in einer Eltern-Kind-Gruppe? Was bringt die Teilnahme Eltern - vor allem aber den Kindern? Der neue Imagefilm bietet spannende Einblicke - viel Spaß beim Anschauen!

-> Hier geht es zum Imagefilm

Übrigens: Die Eltern-Kind-Gruppen des KDFB in der Diözese Passau sind nun auf Instagram mit einem eigenen Profil vertreten.

 

Code abscannen, folgen, keine Neuigkeiten und Infos verpassen!

 

Neues Partnerschaftsprojekt

Frauensolidarität kennt keine Grenzen – angetrieben von dieser Überzeugung setzt sich der KDFB in der Diözese Passau seit jeher für Frauenprojekte in der Einen Welt ein. Nachdem zuletzt eine intensive Frauenpartnerschaft mit Brasilien gelebt wurde (Projekt Pingi-Pongi), wird der KDFB künftig das missio-Projekt „Claire Amitié“ in der Diözese Thies im Senegal unterstützen.

 

Foto: Jörg Böthling
Louise Ndione, die Leiterin der Ausbildungsstätte „Claire Amitié“, mit einigen Schülerinnen.

Lesen Sie hier einen Bericht zur offiziellen Auftaktveranstaltung der Partnerschaft.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Projekt. 

Zudem gibt es einen informativen Film, der die Ausbildungsstätte vorstellt.

Sie möchten uns mit einer Spende für "Claire Amitié" unterstützen? Herzlichen Dank! Hier geht es zum Spendenportal.

 

 

Engagiert - Die Christliche Frau

Lesen Sie hier die aktuellen Diözesanseiten der Mitgliederzeitung.

August/September 2023

 

Frauenbunt

Frauenbunt  -  Titel - Termine - Themen, so heißt das Mitteilungsblatt des KDFB Passau. Hier können Sie die Mai-Ausgabe 2023 lesen!

 

Gedächtnistraining

Mal reinschnuppern ins ganzheitliche Gedächtnistraining? Sehr gerne! Hier finden Sie eine Liste mit AnsprechtpartnerInnen in Ihrer Nähe. 

GedächtnistrainerInnen

 

Familienpflegewerk

Familien stärken, entlasten und stabilisieren – mit dieser Zielsetzung unterstützt das Familienpflegewerk Familien schnell und unbürokratisch in kritischen Situationen. Mit speziell ausgebildeten Familienpflegerinnen und Familienpflege-Helferinnen sorgt das Familienpflegewerk dafür, dass zu Hause alles rund läuft. Das Familienpflegewerk ist eine Tochter des KDFB-Landesverbandes und hat in der Diözese Passau Einsatzstationen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

 

Fonds für Frauen in Not

Hier finden Sie nützliche Informationen zum KDFB-Fonds "Frauen in Not".

Spenden Sie schnell und unkompliziert über unser Spendenportal bei der Bank für Kirche und Caritas. Hier entlang!