Wir sind...
ein katholischer Frauenverband mit eigenem Bildungswerk. Wir machen uns für die Anliegen von Frauen stark, fordern dazu politische Entscheidungen und bewirken somit Veränderung. Unsere spirituelle Heimat haben wir im christlichen Glauben und wir leben diesen zeitgemäß. Wir setzen uns für eine zukunftsfähige und glaubwürdige Kirche ein. Unsere Werte sind Spiritualität, Solidarität, Gerechtigkeit und Menschenwürde.
Bildung erleben...
Frauen entfalten ihre Persönlichkeit und entwickeln ihre Begabungen weiter.
Frauen erweitern ihr Wissen und gestalten ihr Leben verantwortungsvoll.
Frauen können Seminare, Workshops, Vorträge und Filmabende besuchen.
Unser Leistungsspektrum..
orientiert sich an den verschiedenen Interessen, Bedürfnissen und Erfahrungen von Frauen und umfasst die Themenbereiche Religion und Spiritualität, Gesellschaft und Politik, Ehe und Familie, Film und Medien, Musik und Kultur, Gesundheit und Bewegung, Lebenshilfe und Begleitung sowie Leitung und Kompetenz.
Unsere Zielgruppe sind...
alle interessierten Frauen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Glaubenszugehörigkeit. Spezielle Zielgruppen ergeben sich aus den unterschiedlichen Lebensformen, Lebenssituationen und Lebensphasen von Frauen.
Als Erwachsenenbildungsträger richten wir uns an Menschen nach der schulischen und beruflichen Ausbildung und unterstützen somit lebenslanges Lernen.
Unsere Veranstaltungsorte sind...
überwiegend Bildungshäuser in katholischer Trägerschaft im Bistum Passau. Sie entsprechen modernen Ansprüchen an Übernachtung und Verpflegung und bieten die Möglichkeit zeitgemäßer Seminar- und Tagungstechnik.
Unsere Referentinnen und Referenten...
verfügen über die entsprechende Fachkompetenz, verwenden zeitgemäße Methoden und haben meist mehrjährige Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung. Die Orientierung an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen steht dabei stets im Vordergrund.
Unser Bildungswerk...
wurde 1977 gegründet, ist eine Einrichtung der Erwachsenenbildung im Sinne des Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes (EbFöG) und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern wenden wir das „Qualitätsmanagementsystem QESplus“ an. Das Bildungswerk ist Teil der Verbundenen Einrichtung unter dem Namen „Frauenbildung Bayern“. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung unserer Bildungsarbeit an gesellschaftliche Veränderungen ist für uns eine Grundvoraussetzung. Im Mittelpunkt stehen dabei unsere Teilnehmerinnen.
Bildung mit Qualitätssiegel
Im 3-Jahres-Rhythmus wird die Einhaltung der QES.T-Qualitätsstandards durch eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft, in unserem Fall CERTQUA, überprüft. Im Jahr 2023 wurde die erneute Rezertifizierung erfolgreich durchgeführt. 2020 wurde QES.T durch QESplus abgelöst.
QESplus beruht auf einem Konzept des Lehrstuhls für Erwachsenenpädagogik der Universität Leipzig, der den Prozess fortlaufend wissenschaftlich begleitet. QESplus hat zwei Ziele: die Verbesserung des Bildungsangebots und die organisatorische Weiterentwicklung der Einrichtung.