Stadtführung auf jüdischen Spuren in Passau
Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt" - KDFB-Frauen gegen Antisemitismus
- Datum
- Do 03.07.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
- Ort
- Innstadt-Friedhof, Treffpunkt vor dem Treppenaufgang Straße, Am Severinstor 9, 94032 Passau
- Referent*in
Dr. Stefan Rammer, Journalist, Autor
- Kosten
- 10 Euro / 6 Euro für KDFB-Mitglieder
Die Geschichte jüdischer Bürgerinnen und Bürger in Passau reicht zurück bis ins 10. Jahrhundert. Nach der Vertreibung im Mittelalter siedelten sich Ende des 19. Jahrhunderts wieder jüdische Menschen in Passau an, die bis zur Rassenpolitik der Nationalsozialisten angesehene Bürgerinnen und Bürger waren. Es gibt wenig sichtbare Zeugnisse jüdischen Lebens, aber jede Menge Geschichten an bestimmten Orten zu erzählen. Vor allem die Zeit des Nationalsozialismus spielt in diesem Zusammenhang eine Rolle und wird bei der Führung immer wieder angesprochen werden.
Hinweise
Ende der Führung in St. Bartholomäus IlzstadtAnmeldeinfos
bis 26. Juni im KDFB-Diözesanbüro Passau, Tel.: 0851/36361, passau.kdfb@bistum-passau.de