„EHEVERTRAG – Gestaltung zum Vertragen“
Ein Schutzschirm für die Ehe - vereinbar vor und nach der Heirat
- Datum
- Do 27.03.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
- Ort
- Kanzlei Greiner-Zimmermann & Heindörfer, Bahnhofstr. 40, 94032 Passau
- Referent*in
Gabriele Greiner-Zimmermann, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin
- Kosten
- keine
Ein Ehevertrag gestaltet die Folgen einer Eheschließung individuell und auf die Lebensumstände der Eheleute abgestimmt. Er regelt auch was passiert, wenn sich Eheleute trennen und sich nicht allein auf geltendes Recht berufen wollen. Wann also ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Im Jahr 2023 wurden knapp 36 Prozent der Ehen in Deutschland geschieden. Nicht immer passen die gesetzlichen Regelungen des Familienrechts zu der individuellen Situation der Ehepartner. Viele Ehen sehen heute anders aus als die klassische Familie, die der Gesetzgeber vor Augen hatte: Kinderlose Ehen, Heirat im fortgeschrittenen Alter, Patchworkfamilien, Ehen mit Auslandsbezug, ungleiche Vermögensverhältnisse und vieles mehr gehören heute zum Alltag.
Wenn Sie Ihre individuelle Lebensgestaltung in der Ehe bereits vor oder aber auch nach einer Eheschließung oder für den Fall der Trennung selbst bestimmen wollen, sollten Sie sich über die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten eines Ehevertrags informieren.
Die Referentin Gabriele Greiner-Zimmermann will mit ihrem Vortrag Impulse und Entscheidungshilfen geben.
Hinweise
In Kooperation mit der Kanzlei Greiner-Zimmermann & HeindörferAnmeldeinfos
bis 20. März im KDFB-Diözesanbüro Passau, Tel.: 0851/36361, passau.kdfb@bistum-passau.de