Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement – Zwei KDFB-Frauen erhalten die Stephanusplakette

Foto: KDFB

16.01.2025

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) in der Diözese Passau startet mit der Würdigung verdienter Frauen in das Jahr 2025. Im Rahmen des traditionellen Dreikönigstreffens wurden Persönlichkeiten in den Fokus gerückt, die sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich für den Frauenbund einsetzen.

Das Dreikönigstreffen begann mit einer besinnlichen Andacht in der Kapelle des Schlosses Freudenhain mit geistlicher Beirätin Walburga Westenberger. Anschließend folgte im Festsaal der Höhepunkt der Feier: die Verleihung der Stephanusplakette. Die Stephanusplakette ist die höchste Auszeichnung für ehrenamtliche Laien im Bistum Passau. Bischof Dr. Stefan Oster SDB hatte dem Vorschlag des KDFB-Diözesanvorstandes zugestimmt, Mariele Hendlmeier und Heidi Salzinger mit der Stephanusplakette auszuzeichnen. Die Verleihung übernahm Diözesanvorsitzende Claudia Seibold. Sie stellte heraus, dass beide Frauen über viele Jahre hinweg ihre Energie und Kreativität für den Frauenbund eingebracht haben.

Mariele Hendlmeier ist Mitglied im Zweigverein Aufhausen und seit 1995 in der Vorstandschaft aktiv. Von 1995 und 2003 und seit 2019 ist sie Ansprechpartnerin der Landfrauenvereinigung des KDFB in der Vorstandschaft. Zwischen 2003 und 2019 war sie zudem Mitglied des Vorstandsteams. 2006 wurde Mariele Hendlmeier zur Dekanatsverantwortlichen, also zur Dekanatsvertretung der Landfrauenvereinigung, im Dekanat Pfarrkirchen in der Region Landau gewählt. Dieses Amt übt sie bis heute aus. Als Landesdelegierte vertrat sie die Landfrauenvereinigung zudem von 2004 bis 2024. Die Landfrauenfrauenvereinigung des KDFB setzt sich für christliches Brauchtum, Schöpfungsverantwortung und die politische Interessensvertretung von Frauen im ländlichen Raum ein. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Mariele Hendlmeier leider nicht persönlich an der Dreikönigsfeier teilnehmen. Die Übergabe der Stephanusplakette soll bei Gelegenheit in ihrer Heimatpfarrei nachgeholt werden.

Die zweite Geehrte Heidi Salzinger ist seit 1995 Mitglied im Zweigverein Karlsbach. Von 1998 bis 2008 war sie als Schriftführerin und von 2008 bis 2012 als stellvertretende Vorsitzende tätig. Seit 2006 engagiert sie sich als Dekanatsleiterin im Dekanat Freyung-Grafenau, Region Waldkirchen. Damit ist sie Ansprechpartnerin für die Zweigvereine vor Ort und Bindeglied zwischen den Zweigvereinen und dem Diözesanverband. Daneben vertritt Salzinger seit 2023 den KDFB-Diözesanverband Passau auf Landesebene als Delegierte. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Arbeit der Landfrauenvereinigung im KDFB. Sie ist Stellvertreterin in der Arbeitsgemeinschaft der Landfrauen auf Diözesanebene und Delegierte auf Landesebene. Seit 2022 arbeitet Heidi Salzinger auch in der Kommission „rostfrei“ mit. Die Kommission entwickelt spezielle Bildungsangebote für die ältere Generation. In ihrer Laudatio stellte Claudia Seibold heraus, dass bei Heidi Salzinger die „drei K“ greifen würden: kompetent, kritisch und kreativ. Heidi Salzinger sei eine verlässliche Person, die ihre Kompetenz beispielsweise bei der Organisation von Dekanatskonferenzen oder Wallfahren und in ihrer Funktion als Delegierte unter Beweis stelle. „Sie ist durch und durch eine KDFB-Frau mit großem Verbandsbewusstsein“, so Seibold. Geschätzt werde die Geehrte insbesondere auch deshalb, weil sie immer ehrliches und kritisches Feedback gebe. Die Kreativität schließlich sei von Berufswegen in Heidi Salzingers DNA verankert. Vom Wissen der Hauswirtschaftslehrerin im Ruhestand profitiere der KDBF in vielfältiger Weise. Seibold verwies auf Heidi Salzinger jüngstes Projekt: das Nähen von Beschäftigungsdecken, die Menschen mit Demenz zugutekommen.

KDFB Icon
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 144.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.
© 2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund Diözese Passau e. V.