Religion und Spiritualität
Durch seine Wunden sind wir geheilt! (Jes 53,5) Wirklich?
Opfer, Sühne und Erlösung unter die Lupe genommen
Mi, 06.04.2022, 18:00-20:00 Uhr, onlineIn der Fastenzeit und vor allem in der Karwoche sind unsere Gottesdienste voll von Formulierungen, dass Christus uns durch seinen Tod am Kreuz, durch sein Blut und seine Wunden, erlöst habe. Das sorgt für viele Fragezeichen: Was ist das für ein Gott, der erst durch die Hinrichtung seines Sohnes zufrieden ist? Hat er keine anderen Möglichkeiten, uns zu erlösen, als dieses blutige Opfer?
Sie erfahren Hilfreiches und Wissenswertes zur Herkunft dieser Überlieferung in der Bibel und in unserer Tradition christlicher Spiritualität. Wir erkunden die paradoxe Lebenserfahrung, ob und wann (gewandelte) Wunden heilsam sein können. Von hier aus wagen wir Zugänge zum Glaubensgeheimnis unserer Erlösung. Wir tanken Kraft für unseren Weg durch die Kar- und Ostertage.
Referentin: Dr. Hildegard Gosebrink, Dipl. Theologin, Leiterin der Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz, München
Anmeldung: bis 04.04.2022 im Referat Frauen, 0851/393-5211 oder referat.frauen@bistum-passau.de
Hinweis: In Kooperation mit dem Referat Frauen
Sie erhalten den Zugangs-Link (Zoom) vor der Veranstaltung über Ihre E-Mail-Adresse.
Weitere Veranstaltungen:
> Religion und Spiritualität